Was ist das Stadtteilzentrum Pankow?

Das Stadtteilzentrum Pankow ist ein Begegnungsort für die Menschen in Pankow und ein Zusammenschluss verschiedener sozialer Projekte. Hier eine kurze Übersicht, was die einzelnen Projekte anbieten:

Nachbarschafts- und Familienzentrum

Das Nachbarschaftszentrum fördert soziale und kulturelle Begegnungen und ist Ansprechpartner für Bürger*innen, die Unterstützung benötigen. Wir organisieren Beratung, vermitteln Kontakte zu Beratungsstellen, fördern kulturelle und kreative Angebote und laden Sie ein, selbst kreativ in unseren Kursen oder mit einem eigenen Angebot tätig zu werden.

Mit der Arbeit des Familienzentrums unterstützen und begleiten wir Familien bei der Erziehung von Kindern. Bei Themenabenden, Workshops und Kursen werden Fragen zum Entwicklungsprozess von Kindern oder zum Familienalltag aufgegriffen.

Projekt Empowerment 

Wir vom Projekt Empowerment sind für geflüchtete Menschen in Pankow da. Wir bieten Beratung und Unterstützung an, z. B. in der Sozialberatung in Arabisch und Kurdisch im Haus, auf Anfrage auch in anderen Sprachen. Wir fördern Begegnung und Austausch mit dem wöchentlichen Sprachcafé und den Länderabenden, z.B. zu Afghanistan und Syrien. Mit Essen, Kultur, Spiel und Spaß schaffen wir Raum zum gegenseitigen Kennenlernen. Wir freuen uns, wenn Sie ein Angebot interessiert oder wenn Sie selbst etwas anbieten wollen. Kommen Sie auf uns zu!

Projekt der Willkommenskultur

Das seit Anfang 2016 laufende Projekt schafft regelmäßige Begegnungsräume für geflüchtete Menschen und Nachbarn. Bei unseren internationalen Koch- und Begegnungsabenden „Meet & Eat“ kommen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Ländern zusammen. Mit weiteren Bildungsangeboten wie zum Beispiel dem Deutschkurs, Informations- und Gesprächsabenden oder dem Frauenfrühstück unterstützen wir das Ankommen und gegenseitige Kennenlernen.


Kiez! Gemeinsam gestalten.

Ein Projekt zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders in vier Pankower Kiezen.
Mehr Infos zu diesem Projekt: Öffnet externen Link in neuem Fensterhttps://kiezgestalten.de/


KIS - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe

Seit vielen Jahren ist KIS die Anlaufstelle für Selbsthilfe im Großbezirk Pankow. In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen, die ein gemeinsames Problem oder Anliegen verbindet. Sie wirken im Bereich der gesundheitlichen Vorsorge, chronischer Krankheiten, psychosozialer Themen oder Sucht.

Wir beraten Einzelpersonen, begleiten die Gründung und den Aufbau von Gruppen, unterstützen bestehende Gruppen, vermitteln Räume oder organisieren Veranstaltungen zu selbsthilferelevanten Themen.

KPE - Kontaktstelle PflegeEngagement

Die meisten Menschen möchten auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich zu Hause leben. Es sind vor allem die pflegenden und betreuenden Angehörigen, die zur Erfüllung dieses Wunsches beitragen. Ziel unserer Arbeit ist es deshalb, die häusliche Pflege zu entlasten und somit zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen.

Unsere Angebote für Angehörige und Pflegebedürftige in Pankow: Gesprächsgruppen für Angehörige, Entlastungs- und Freizeitangebote, Besuchsdienst, handwerkliche Hilfen, nachbarschaftliche Netzwerke, Informationsveranstaltungen uvm.

Internetcafé „Weltenbummler“

In kleinen Gruppen werden Grundkenntnisse zu allen Themen rund um Computer, Smartphone und Tablet vermittelt. Auch außerhalb der Kurszeiten steht Ihnen bei der Benutzung des Computers oder Internets ein*e Mitarbeiter*in zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

 

To top

Aktuelle Angebote

 
Logos der Förderer des Stadtteilzentrum Pankow