Mobile Stadtteilarbeit in Pankow

Mit dem Projekt „Mobile Stadtteilarbeit“ wird in ganz Berlin das nachbarschaftliche Miteinander gestärkt. Es wurde vor dem Hintergrund der Covid-19 Pandemie ins Leben gerufen, um besonders in diesen Zeiten Gemeinschaft und Engagement zu unterstützen.

Das mobile Team des Stadtteilzentrum Pankow ist rund um das Tiroler Viertel mit dem Lastenrad unterwegs, informiert, berät und hat ein offenes Ohr für alle Anliegen. Durch bunte Aktionen und Veranstaltungen werden Gelegenheiten für Begegnung und Austausch geschaffen – immer gemeinsam mit den Anwohner*innen. Ein Büchertausch im Grünen, ein Fest zum Tag der Nachbarn, Kaffee und Kuchen mit den Senior*innen im Viertel…es ist schon viel Schönes passiert und wir freuen uns auf alles, was noch kommt!

Darüber hinaus unterstützt das Team bei der Umsetzung von Ideen und Projekten im Kiez. Durch das gemeinsame Engagement können neue nachbarschaftliche Beziehungen und nachhaltige Veränderungen vor Ort entstehen. Jede*r kann mitmachen!


Kontakt:

Ansprechpartnerinnen: Kristina Hasenjäger, Carlos Garcia-Sancho, Marie Goethert

Mobil: 0176 13 00 80 -26 oder -27

E-Mail: Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailmobile.stadtteilarbeit(at)stz-pankow.de



Das Projekt „Mobile Stadtteilarbeit“ wird aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin gefördert.

aktuelles

 
Logos der Förderer des Stadtteilzentrum Pankow