Was sind Selbsthilfegruppen?
In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen, die ein gemeinsames Problem oder Anliegen verbindet.
Sie arbeiten selbstbestimmt und gleichberechtigt.
Selbsthilfegruppen können eine wertvolle Ergänzung zur sozialen und gesundheitlichen Versorgung und präventiven Vorsorge sein.
In Selbsthilfegruppen organisieren sich Menschen, die ihr gemeinsames Anliegen nach außen vertreten und sich für dessen Verwirklichung einsetzen.
Selbsthilfegruppen gibt es z.B. in der gesundheitlichen Vorsorge, bei chronischen Krankheiten, bei Behinderungen, im Suchtbereich, bei psychosozialen Problemen oder auf dem Gebiet des Zivilengagements.
Wer trifft sich dort?
In den Gruppen treffen sich Erwachsene jeden Alters in meist gemischten Gruppen. Es gibt aber auch Gruppen, die sich speziell an Frauen bzw. Männer richten oder eine bestimmte Altersgruppe ansprechen wollen.
Kann ich einfach so hingehen?
Während der Corona-Pandemie ist in jedem Fall eine vorherige Anmeldung notwendig. Viele Gruppen haben eigene Kontaktdaten, über die Sie direkt mit der Gruppe in Kontakt treten können, bei anderen Gruppen ist eine Annmeldung über die KIS erforderlich. Auf den Informationsseiten zu den einzelnen Gruppen finden Sie jeweils die richtigen Ansprechpartner*innen. Hier geht's zur Gruppenübersicht.
Wie werde ich unterstützt?
Viele Mitglieder haben die Erfahrung gemacht, dass sie durch die Teilnahme auch mit großen Belastungen fertig werden. Häufig gehen sie selbstständiger und selbstbewusster mit ihren Problemen um.
Gibt es eine Gruppe für mich?
Selbsthilfegruppen gibt es zu den verschiedensten Themen: z. B. in der gesundheitlichen Vorsorge, bei chronischen Krankheiten, bei Behinderungen, im Suchtbereich, bei psychosozialen Problemen oder auf dem Gebiet des Zivilengagements. Wir helfen Ihnen gern, die passende Gruppe für Sie zu finden. Und sollte es einmal keine Gruppen geben, unterstützen wir Sie dabei, eine neue zu gründen.
Kostet das was?
Selbsthilfegruppen sind in der Regel kostenfrei. Wir beteiligen unsere Gruppen jedoch an den Kosten für die Räumlichkeiten mit einer Pauschale von im Durchschnitt 1 Euro pro Treffen/Person.